Shiatsu

Shiatsu-Anwendungen in Salzburg

Das japanische Gesundheitsministerium definiert Shiatsu als manuelle Behandlung mit dem Daumen, Handflächen und den Fingern. Instrumente werden nicht zu Hilfe genommen. Bei der Anwendung geht es darum, mittels Druck Störungen und Beschwerden zu beseitigen.

Lange Tradition in der östlichen Medizin 

Shiatsu ist eine überlieferte Behandlungsmethode der östlichen Medizin, es hat sich aus noch älteren Behandlungsformen entwickelt. Die Anwendung ist eine Kombination von mehreren überlieferten östlichen Methoden und Meridianlehre.

Auf ganz natürliche Weise berühren wir nahe Menschen, wenn diese sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben. Shiatsu baut auf diesem Urprinzip auf. Durch differenzierte Berührungen, die sich aus Erfahrung und Wissen um die Funktion der Meridiane entwickelt haben, wird diese Therapie zum angenehmen und hilfreichen Erlebnis.

zum Kontakt

Heidi Steger ist Therapeutin von IOKAI Shiatsu.

Ziel der Shiatsu-Therapie ist die Entspannung zur vorbeugenden Verbesserung der Gesundheit des Menschen. IOKAI ist eine Ausbildungsrichtung, die in ganz Europa verbreitet ist. An der Spitze der Ausbildung steht Sasaki Sensai, dem ich langjährig als Übersetzerin zur Seite stehen darf.


Vereinbaren Sie Ihren Shiatsu-Termin in Salzburg, rufen Sie uns an.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.