Lymphdrainage

Lymphdrainage – Hobe Institut für Kosmetik Heidi Steger für Kosmetik

Die manuelle Lymphdrainage stellt eine Sonderform der klassischen Massage dar und dient dazu, den Lymphabfluss zu fördern und Schlacken bzw. Giftstoffe abzutransportieren. Unsere bestens ausgebildeten Masseure in Salzburg führen sie professionell durch.

Sanfte Massage mit unterschiedlichen Griffen

Bei der Lymphdrainage werden die Lymphgefäße durch großflächige Streichungen in Richtung des Herzens geöffnet. Dabei verringert sich die Gewebespannung, ohne dass das Gewebe durchgeknetet wird, der Zellstoffwechsel kann wieder normal arbeiten. 

 

Mithilfe der vier Grundgriffe, dem stehenden Kreis, dem Pump-, Schröpf- und Drehgriff, soll das Lymphsystem aktiviert werden, wobei durch wechselnden Druck ein Reiz auf das Gewebe erzeugt wird. Die Wiederholung der Griffe bewirkt einen erhöhten Durchfluss.

zum Kontakt

Immunstärkung und sanfte Schmerzlinderung

Die Lymphdrainage wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Erkrankungen, Arthrosen, Distorsionen, Prellungen und jeder Art von Verletzungen, denn sie entlastet das Gewebe und führt dadurch zum Abbau von Hämatomen. Da die manuelle Lymphdrainage in unserer Praxis in Salzburg die Aktivität des sympathischen Nervensystems dämpft und den Parasympathikus anregt, führt sie zudem zu einer Blutdrucksenkung, Beruhigung, Tonussenkung der Skelettmuskulatur und Anregung der Darmtätigkeit. Sie stärkt das Immunsystem, öffnet die Lymphgefäße und eignet sich somit zur Behandlung lymphostatischer Ödeme, die durch ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße entstehen.


Noch Fragen? Rufen Sie uns am besten noch heute an!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.