Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage – Hobe Institut für Kosmetik Heidi Steger für Kosmetik

Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass unsere Füße sämtliche Bereiche unseres Körpers spiegeln oder anders formuliert: Jedem Reflexpunkt auf der Fußsohle wird eine bestimmte Körperregion zugeordnet. Sie wird in unserer Praxis in Salzburg sowohl als besondere Form der Schmerzbehandlung als auch als Anwendung zur Entspannung verwendet.

Wie funktioniert die Fußreflexzonenmassage?

Da sich sämtliche Organe und Systeme des Menschen im verkleinerten Maßstab in seinen Füßen abbilden lassen, kann man den Körper durch gezielte Stimulation von Druckpunkten auf dem Fuß positiv beeinflussen. 

 

Behandelt wird also an der dem Schmerzareal zugeordneten Zone an der Fußsohle, wobei zwischen akuten und chronischen Beschwerden unterschieden wird. 

 

Die Fußreflexzonenmassage kommt in vielen therapeutischen Bereichen zum Einsatz, wirkt je nach Ausführung entspannend oder anregend und führt zu einer allgemeinen Harmonisierung des Körpers.

zum Kontakt

Fußreflexzonenmassage  im Hobe Institut für Kosmetik Heidi Steger

Durch eine professionelle Fußreflexzonenmassage an unserem Institut in Salzburg wird die Durchblutung in Ihrem Körper angeregt und Ihr Immunsystem gestärkt.

 

Kontaktieren Sie uns, um einen persönlichen Termin mit uns zu vereinbaren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.