MiCrodermabrasion

Microdermabrasion – eine schonende Methode zur Abtragung der obersten Hautschichten

Die Microdermabrasion wird bei stark beanspruchter Haut eingesetzt und dient der mechanischen Abtragung der obersten Zelllagen der Haut durch feine Kristalle. Durch diese Methode in unserem Kosmetikinstitut in Salzburg können abgestorbene Hautzellen vollkommen schmerzfrei abgenommen werden.

Wie wirkt die Microdermabrasion?

Die Microdermabrasion aktiviert den Lymphfluss, regt die Neubildung unserer Hautzellen an und ermöglicht die Aufnahme von hydratisierenden Vitaminen und nährenden Wirkstoffen in tiefere Hautschichten. Sie steigert die Mikrozirkulation der Zellen und gibt Ihrem Körper die Chance, wieder neue, frische Haut zu bilden. 

 

Diese regulierbare Peeling-Methode bewirkt eine sanfte und schmerzfreie Abtragung der dicken, abgestorbenen Hautschichten und lässt Ihre Haut optisch jünger wirken. Sofern nicht sehr dünne Hautschichten oder Brandwunden betroffen sind, lässt sich Ihre Haut damit am ganzen Körper präzise schleifen.

zum Kontakt

Wann wird die Microdermabrasion eingesetzt?

Die Microdermabrasion wird an unserem Institut in Salzburg bei Akne, trockener Haut, Schwangerschaftsstreifen, Mitessern, Narben, Hornhautbildung, Sonnenbrandschäden sowie bei allgemein schlaffer Haut verwendet. Wird diese sensationelle Art des Haut-Peelings in regelmäßigen Abständen wiederholt, verbessert sich Ihr Hautbild erheblich, wird ebenmäßiger und rundherum schön. Vor der Anwendung wird Ihre Haut auf ihre Empfindlichkeit und Struktur analysiert.


Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Microdermabrasion an unserem Institut in Salzburg!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.